Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber:
ABC-Gutachten
Altstadtstraße 22
75056 Eppingen
E-Mail: info@abc-gutachten.de
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Aufgrund neuer Technologien und ständiger Weiterentwicklung dieser Webseite können Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen zu lesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z. B. „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Kontaktieren Sie uns dazu bitte unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden protokolliert:
– Besuchte Website
– Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
– Menge der gesendeten Daten in Byte
– Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
– Verwendeter Browser
– Verwendetes Betriebssystem
– Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Allgemeine Hinweise zu Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit zu verbessern sowie um pseudonymisierte Reichweitenmessungen durchzuführen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu.
Widerspruch gegen Cookies: Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen, ob Cookies gespeichert werden sollen. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.
Weitere Informationen zu den genutzten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Banner (sofern vorhanden) oder durch eine Anfrage an uns per E-Mail.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Personenbezogene Daten, die wir erheben:
– Name
– E-Mail-Adresse
– Betreff
– Nachricht (aus dem Kontaktformular)
Zweck der Verarbeitung:
Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen
Verbesserung unseres Online-Angebots
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen sowie zur Optimierung unseres Online-Angebotes.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, und anschließend gelöscht.
Nutzung von Google Analytics
Diese Website plant in Zukunft den Einsatz von Google Analytics, einem Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Websitenutzung ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung: Wir werden die Funktion „IP-Anonymisierung“ aktivieren, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.
Widerspruch: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Alternativ können Sie mit einem Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies erzeugten Daten an Google übermittelt werden:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Social Media
Unsere Website verlinkt auf unsere Profile bei Instagram, Facebook und LinkedIn. Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung dieser Links personenbezogene Daten an die jeweiligen Plattformen übertragen werden können. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform:
Instagram
Facebook
LinkedIn
Rechte der Nutzer
Als Nutzer haben Sie das Recht:
auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden (Art. 15 DSGVO);
auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO);
auf Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen;
auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO);
auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO);
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO).
Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder von Ihren Rechten Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: info@abc-gutachten.de
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Kontaktieren Sie uns dazu bitte unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse.